index,follow
![]() |
Wasserstandsmeldungen Klicken Sie hier für den aktuellen Wasserstand. |
![]() |
gem. Art. 13 u. 14 DSGVO
Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten und über die Rechte, die Ihnen im Hinblick auf die Verwendung der Daten uns gegenüber zustehen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Deichacht Krummhörn
Jannes-Ohling-Straße 23
26736 Krummhörn
Tel.: 0 49 23 – 91 11 0
E-Mail: verwaltung(a)deichacht-krummhoern.de
Datenschutzbeauftragter
TOP Datenschutz GmbH & Co. KG
Wiekesch 1
26689 Apen
Tel.: 04488-529142
E-Mail: info(a)top-datenschutz.de
Zweck und rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten folgende Daten zum Zweck der öffentlich-rechtlichen Aufgabenerfüllung unseres Verbandes auf Grundlage Art. 6 DSGVO. Die Daten beziehen sich auf die Mitgliedschaft (einschließlich Beitragshebeverfahren) und vertragliche Bindungen in Zusammenhang mit der Aufgabenerfüllung unseres Verbandes (Satzung).
In der Regel handelt es sich hierbei um folgende Daten:
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Soweit für die Aufgabenerfüllung erforderlich, werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben, die für die Abwicklung der Aufgaben zu beteiligen sind.
Ansonsten erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten.
Datenquellen
Die Daten für die Mitgliedschaft erhalten wir im Wesentlichen von der Oberfinanzdirektion und der Katasterverwaltung und durch Auskünfte der Städte und Gemeinden. Eine Nutzungserlaubnis dieser Daten ergibt sich aus § 4b Abs. 1 Satz 2 Nds. AGWVG (Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Wasserverbandsgesetz). Sofern eine Verifizierung von Angaben notwendig ist, werden von uns Daten durch Abfrage nach § 34 Bundesmeldegesetz bei den Einwohnermeldeämtern oder direkt bei unseren Mitgliedern erhoben.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Daten werden solange gespeichert, wie es für die Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Soweit die Daten nicht mehr benötigt werden (z.B. bei Beendigung der Verbandsmitgliedschaft), werden die Daten gelöscht, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder sonstige gesetzliche Vorgaben nicht entgegenstehen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechte der Betroffenen