index,follow
Startseite > Aufgaben > Deichunterhaltung

Deichunterhaltung

Große Sorgen macht der Deichacht Krummhörn weiterhin die alljährliche Teekentsorgung.
Teek (Treibsel) ist der Aufwuchs aus dem Deichvorland, der bei erhöhten Wasserständen an die Deiche gespült wird. Diese abgestorbenen Pflanzenreste liegen dann entlang der Deichlinie und schädigen, wenn der Teek nicht zeitnah entsorgt werden kann, die Grasnarbe.

In den letzten 2 Jahren (2006/2007 und 2007/2008) mussten jeweils rd. 15.000 cbm Teek von den Deichen der Deichacht Krummhörn entsorgt werden. Diese Mengen (umgerechnet rd. 600 LKW-Ladungen) verursachen Kosten in Höhe von ca. 80.000 Euro/jährlich.

In der Deichacht Krummhörn wird die Teekentsorgung seit mittlerweile 9 Jahren durch die Methode „Häckseln“ und „Verblasen“ bewältigt.

Hierbei wird der am Deich liegende Teek mit einer eigens hierfür entwickelten Maschine „kleingehäckselt“ und wieder in das Deichvorland zurück „verblasen“.

Des Weiteren wird die Deichacht regelmäßig durch die im Frühjahr und im Herbst stattfindenden Deichschauen seitens der Aufsichtbehörde darauf hingewiesen, die Bekämpfung der pflanzlichen Unkräuter (Disteln) und des tierischen Schädlingsbefalls (Wühlmäuse) intensiv fortzuführen. Hierbei ist auch die Deichacht Krummhörn auf den Einsatz von chemischen Mitteln angewiesen, um einen dauerhaften sehr guten Unterhaltungszustand der Deiche gewährleisten zu können.