Katastrophenschutz
Eine
weitere wichtige Aufgabe der Deichacht ist der Katastrophenschutz. Bei
Wasserständen ab einer vorausgesagten Höhe von 1,70 m über dem
mittleren Hochwasser tritt der Alarmplan der Deichacht in Kraft.
Dieser Alarmplan ist ständig zu aktualisieren und bietet die Grundlage,
um in Katastrophenfällen eine Kontrolle der gesamten Deichlinie
gewährleisten zu können. Hierzu werden bei Warnung vor erhöhten
Sturmflutwasserständen durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und
Hydrographie (BSH) und den Niedersächsischen Landesbetrieb für
Wasserwirtschaft, Küstenschutz und Naturschutz (NLWKN), die
Haupteinsatzstelle in Pewsum sowie die 5 Einsatzstellen entlang der
Deichlinie besetzt und ständig kontrolliert. Diese Überwachung wird
durch die Vorstands- und Ausschussmitglieder und den Mitarbeitern der
Deichacht gewährleistet. Hierzu ist die Deichacht mit Fahrzeugen,
Mobilfunkgeräten sowie sämtlichen zur Gefahrenabwehr benötigtem Geräte
ausgestattet.
Im Falle des Katatstrophenalarms besteht eine
dauerhafte Verbindung zu allen beteiligten Behören, insbesondere zu den
für den Katastrophenschutz zuständigen Behörden, dem Landkreis Aurich
und der Stadt Emden.